SIM-Karte - ohne gehts nicht!
Die SIM-Karte ist das Kernstück eines Handys. Mit ihr identifiziert sich der Nutzer im Netz und kann überhaupt erst die verschiedensten Dienste nutzen. Auch Telefonnummer und Tarif sind an die SIM-Karte gebunden.
Die ständige Erreichbarkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Zum Glück gibt es Handys, die Kommunikation zu jeder Zeit und an fast jedem beliebigen Ort ermöglichen. Telefonieren, im Internet surfen und Fotos von unterwegs per E-Mail versenden gehört heutzutage einfach dazu. Und so unterschiedlich Handys und deren Funktionen auch sein mögen, ob es sich um ein Smartphone oder ein Einfach-Handy handelt: Jedes benötigt eine SIM-Karte, um alle Funktionalitäten ausspielen zu können. Diese SIM-Karte ist ein Art Chip-Karte, durch die der Nutzer im Mobilfunknetz identifiziert werden und Netzdienste nutzen kann.
Welche Funktionen hat die SIM-Karte?
Eine SIM-Karte mag äußerlich unscheinbar sein, dennoch steckt sie voller Technik. In erster Linie dient sie zur Authentifizierung eines Nutzers im Netz. Nur so kann man den vom Anbieter bereitgestellten Telefon- und Datenanschluss nutzen. Im Chip der SIM-Karte befinden sich ein Prozessor und ein Speicher. Dieser Speicher kann Telefonnummern, Textnachrichten und Notizen aufnehmen. Zudem ist jede SIM-Karte mit der Personal Identification Number (PIN) ausgestattet. Das ist eine vierstellige Zahl, die den Besitzer der SIM-Karte vor unbefugten Zugriffen Fremder und damit dem Missbrauch des Telefons schützt. Wird die PIN dreimal falsch eingegeben, bleibt der Zugang zur SIM-Karte gesperrt. Mit der achtstelligen PUK (Personal Unblocking Key) kann die SIM-Karte wieder freigegeben werden.
Der SIM-Lock
Eine andere Art von Sperre kann übrigens der Handyanbieter einrichten: Den SIM-Lock oder Netlock. Der SIM-Lock verhindert, dass im Handy eine andere SIM-Karte genutzt werden kann. Der Netlock wiederum beschränkt die Nutzung auf ein bestimmtes Mobilfunknetz. Um die Sperre aufzuheben, muss man in der Regel eine Gebühr zahlen oder zwei Jahre warten. SIM-Sperren werden heute nicht mehr häufig eingesetzt, man findet sie teilweise noch bei Prepaid-Bundles.
SIM-Karte ist nicht gleich SIM-Karte
Einen äußerlichen Unterschied gibt es bei den Formaten der SIM-Karte. Die Standard-SIM-Karte findet schon seit vielen Jahren Verwendung in Handys und Smartphones, wird jedoch mehr und mehr von kleineren SIM-Karten-Formaten abgelöst und ersetzt. Die platzsparende Micro-SIM-Karte, die unter anderem im iPhone 4 von Apple verwendet wird, unterscheidet sich jedoch nur in ihrer Größe von der klassischen SIM-Karte. Ebenso verhält es sich mit der Nano-SIM-Karte (z.B. iPad mini), die trotz der noch geringeren Abmessungen die gleiche Funktionalität bietet. Einen ganz neuen Weg schlägt die eSIM ein, die im Gerät fest verbaut ist. Sollte diese sich durchsetzen, erfolgt der Anbieterwechsel künftig softwareseitig durch eine Umprogrammierung der "embedded SIM".
Wie bekomme ich die richtige SIM-Karten-Größe?
Bestellt man einen neuen Handytarif, kann man in der Regel wählen, welches Kartenformat man möchte. Immer häufiger verschicken die Anbieter aber auch einfach sogenannte Triple-SIM. Hier sind alle drei Formate in einer vorgestanzten Form erhältlich und die passende muss nur noch herausgebrochen werden. Wechselt man das Smartphone, kann es erforderlich sein, beim Tarifanbieter eine neue SIM-Karte anzufordern, die ins Handy passt. Für den Austausch der Karte wird jedoch oft eine Gebühr erhoben. Hier sollte man prüfen, ob die Anschaffung eines Adapters nicht günstiger ist. Das gilt zumindest in dem Fall, dass man künftig eine größere Karte braucht. Tendenziell wird eher das neue Handy eine kleinere Karte aufnehmen, sodass man um die Bestellung einer neuen SIM nicht herumkommt.
Die SIM-Karte an das Handy-Modell anpassen
Die Nutzung der kleineren Formate ist auch für Handys und Smartphones möglich, die einen einfachen Einschub für die Standard-SIM-Karte haben. Sowohl für die Micro-SIM-Karte als auch für die Nano-SIM-Karte gibt es Adapter, die die kleinere SIM-Karte auf das Format einer Standard-SIM-Karte vergrößern. Dazu legt man die zu vergrößernde SIM-Karte in den passenden Adapter ein und schiebt diese dann einfach in den Steckplatz der SIM-Karte. Umgekehrt besteht die Möglichkeit, eine größere SIM-Karte in ein kleineres Format zuzuschneiden. Letzteres beinhaltet aber immer ein gewisses Risiko, die Karte zu beschädigen.
Was kann ein Handy ohne SIM-Karte?
Ganz nutzlos ist ein Handy oder Smartphone auch ohne SIM-Karte nicht. Man kann weiterhin all das nutzen, was nicht Bestandteil eines Tarifs mit dem Mobilfunker ist. Dazu gehören alle Funktionen des Handys, für die keine Netzverbindung erforderlich ist. Man kann fotografieren, sich Bilder und Videos anschauen, die auf dem Smartphone gespeichert sind und auch die dort gespeicherte Musik anhören. Ein Internetzugang über WLAN ist ebenfalls möglich. Man kann also auch seine SIM-Karte entfernen und weiterhin im Internet surfen oder WhatsApp nutzen. SMS oder Telefonie sind nicht möglich, ebenso wenig die Nutzung des mobilen Internets.
- Aktionsangebot
1&1: Samsung-Tablet gratis oder Preisvorteil bei DSL-Tarifen
Internet-Neukunden haben bei Wahl eines DSL-Tarifs von 1&1 jetzt die Wahl zwischen einem Preisvorteil in den ersten sechs Monaten oder einem kostenlosen Samsung-Tablet im Wert von 379 Euro.
- VDSL und Kabel-Internet
Internet-Tariftipps im März: Gratismonate, Gutschriften und Sparpreise
Soll es mit VDSL-Speed oder noch schneller per Kabelnetz ins Internet gehen, finden sich im März etliche Tarifangebote für Neukunden. Wir stellen einige ausgewählte Aktionsangebote als Tariftipps vor.
- Mit Allnet-Flat
Web.de und GMX: LTE-Tarif mit 12 GB Datenvolumen für 16,99 Euro
Für dauerhaft knapp 17 Euro pro Monat halten Web.de und GMX jetzt einen neuen LTE-Tarif mit monatlich 12 GB Highspeed-Datenvolumen bereit. Premium-Kunden können sich obendrauf 15 Euro Startguthaben sichern.