Twitter – Von Twits und Tweets
Twitter ist neben Facebook, YouTube und Blogs ein fester Bestandteil des Social-Media-Angebots und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Kommunikationsplattform ist in erster Linie ein Onlinedienst für kurze Nachrichten.
Die Bedienung und Nutzung von Twitter ist einfach, es bestehen Ähnlichkeiten zu Instant Messaging, SMS und Blogging. Zum Lesen von Tweets (Kurznachricht) bestimmter Seiten muss man nicht angemeldet sein. Um jedoch selbst twittern zu können, registriert man sich kostenlos als Twitter-User (Twit) und legt einen persönlichen Account an.
Komm auf den Punkt, sag’s mit Twitter
Twitter-Meldungen haben eine Zeichenzahl, die auf 280 beschränkt ist und somit lange ausschweifende Nachrichten und Kommentare unterbindet. Vor Ende 2017 waren es sogar nur 140 Zeichen, die Erhöhung der Zeichenzahl wurde durchaus mit gemischten Reaktionen quittiert. Aber nicht nur knackig kurze Statusmeldungen können auf Twitter geteilt werden, sondern beispielsweise auch Links zu Websites oder Fotos. Wie Blogeinträge sind Twitter-Nachrichten öffentlich, sodass Artikel von jedem gelesen werden können. Nachrichten können auch per Mausklick abonniert werden. Man entscheidet sich ganz einfach, Meldungen eines anderen Nutzers, die interessant sind, mitzulesen. Auf Twitter nennt man das "folgen" bzw. "following". Das trägt auch dazu bei, dass man schnell Kontakte knüpft und neue Leute (Follower) kennenlernt.
Wofür eignet sich Twitter?
Twitter stellt genau eine Frage: "Was gibts Neues?". Twitter-User in aller Welt antworten im Sekundentakt auf diese simple Frage und tragen dazu bei, dass Twitter immer mehr ein Werkzeug zum Teilen aktuellster Meldungen und gemeinsamer Erfahrungen wird. Nicht nur Eindrücke von Naturkatastrophen oder Terroranschlägen, sondern auch von organisierten Konferenzen und Konzerten werden geteilt. Twitter ist sozusagen ein weltweiter Live-Ticker oder auch eine Zeitung in Echtzeit. Außerdem bietet Twitter die Möglichkeit, Bekannte und Freunde zu finden, ihnen zu folgen und somit in Kontakt und auf dem neuesten Stand zu sein. Auch die Möglichkeit des Filterns und der Suche sind gegeben, sodass man nicht immer alles mitlesen muss.
Twitter durchsuchen mit Hashtags
Über ein Schlagwort/Stichwort lassen sich ganz einfach bestimmt Tweets zu einem Thema aufspüren. Wenn man beispielsweise von einem Konzert twittern möchte, versieht man seinen Tweet mit einem zuvor ausgewählten beliebigen Kürzel und stellt das Rautesymbol voran. Das könnte dann z.B. so aussehen: #KEJ oder ausgeschrieben #KonzertEltonJohn. Mit diesem sogenannten Hashtag, sind andere Tweets zum Konzert über die Suche zu finden.
Bei Twitter schreibt man also, was einen gerade umtreibt, kommentiert aktuelle Entwicklungen und empfiehlt lesenswerte Artikel und hörenswerte Musik weiter. Und wenn man z.B. verreisen möchte, fragt man einfach seine Follower nach Tipps.
- Anstiftung zur Gewalt
Twitter sperrt Trump-Konto dauerhaft
US-Präsident Trump kann seinen Account @realDonaldTrump nicht mehr nutzen. Twitter hat diesen nun dauerhaft gesperrt. Das Risiko einer weiteren Anstiftung zur Gewalt sei zu groß.
- Maßnahmen gegen US-Präsidenten
Facebook und Twitter sperren Trump zeitweise aus
Nachdem US-Präsident Donald Trump seine Anhänger angestachelt hatte, stürmten diese das Kapitol in Washington. Twitter und Facebook sperren die Social Media-Konten Trumps nun vorübergehend.
- Irreführende Tweets
Twitter: Fake-News zu Corona-Impfungen werden markiert oder gelöscht
Gezielte Falschinformationen zu den Corona-Impfungen werden auf Twitter entsprechend mit Hinweisen versehen oder gelöscht. Zusätzlich will Twitter auf verlässliche Informationsquellen verlinken.