Wofür die Upload-Geschwindigkeit wichtig ist
Eine hohe Upload-Geschwindigkeit des Internetanschlusses ist dann wichtig, wenn der Nutzer selbst Dateien ins Netz hochladen oder verschicken möchte. Weil der Upload meist viel langsamer ist als der Download, kann das schonmal lange dauern.
Bei den meisten DSL-Anschlüssen sind Upload und Download nicht gleich schnell. Das bedeutet für den Kunden in der Regel, dass zwar der Download ziemlich schnell geht, aber wenn er selbst Dateien hochladen möchte, passiert das Ganze im Schneckentempo. Für die meisten User ist ein schneller Download wichtiger, aber schon beim Versenden einer E-Mail mit großem Anhang macht sich die langsame Upload-Geschwindigkeit bemerkbar.
Wofür eine schnelle Upload-Geschwindigkeit wichtig ist
Die Provider bewerben in ihren Angeboten meist nur die "super schnellen" Download-Geschwindigkeiten. Im Upload sieht das Bild dann jedoch ganz anders aus. Während ein DSL-Anschluss vielleicht 16 Mbit/s im Download schafft, sind im Upload nur noch bis zu ein Mbit/s oder noch weniger drin. Die meisten Verbraucher legen vor allem auf einen schnellen Download Wert, denn den benötigt man, wenn man Video schauen möchte, wenn sich auch Webseiten mit vielen Bildern schnell aufbauen sollen oder wenn man ein Fan von Internet-Fernsehen ist.
Der Upload spielt dann eine Rolle, wenn man beispielsweise Fotos in ein Online-Album hochlädt oder der Familie ein Video aus dem Urlaub schicken möchte. Hier wird man schnell merken, dass die Aktion viel länger dauert als ein Download. In Zeiten des Cloud Computing, wo immer mehr Daten ins Internet verlagert werden, kommt auch der Upload-Geschwindigkeit eine größere Bedeutung zu.
Wie man Internet mit schnellem Upload findet
Die meisten Provider geben die langsameren Upload-Geschwindigkeiten nur im Kleingedruckten an und man muss unter Umständen ein wenig suchen, bis man die genauen Angaben über die Geschwindigkeiten findet.
Generell kann man davon ausgehen, dass die Tarife mit höheren Download-Geschwindigkeiten auch einen tendenziell höheren Upload bieten. Wer gezielt suchen möchte, sollte sich über die Angebote der Kabelnetzbetreiber ebenso informieren wie über VDSL- und Glasfaser-Anschlüsse. Hier findet man Upload-Geschwindigkeiten von 40 oder 50 Mbit/s. Auch mit LTE hat man die Chance auf einen annehmbaren Upload-Speed.
Wer testen möchte, wie schnell der eigene Anschluss im Upload ist, kann das mit dem Speedtest tun. Für einen realistischen Wert sollte man den Speedcheck mehrmals zu unterschiedlichen Tageszeiten durchführen.
- Sparaktionen
Tariftipps für Internet per VDSL und Kabel im Februar
Ob VDSL mit bis zu 250 Mbit/s oder ein bis zu 1 Gbit/s schneller Kabeltarif: Für Neukunden haben die Internetanbieter im Februar wieder viele Tarifaktionen mit Vorteilskonditionen geschnürt.
- Neues Angebot
Eazy bietet neuen Internet-Tarif an
Eazy heißt die Internet-Marke der Mannheimer Vertriebswerk GmbH. Deutschlandweit sind nun die beiden Tarife eazy20 und eazy40 ab 13,99 Euro verfügbar. Ein WLAN-Router ist im Angebot enthalten.
- Ende der Marke Unitymedia
Vodafone startet Gigabit-Offensive: 1 Gbit/s für 39,99 Euro
Vodafone hat sich von der Marke Unitymedia verabschiedet und vermarktet Produkte nur noch unter der Marke Vodafone. Für Neu- und Bestandskunden ist der Kabel-Aktionstarif "GigaCable Max" für dauerhaft 39,99 Euro/Monat verfügbar.